In diesem Jahr darf der Kraftreaktor vom 25.05–23.06.24 Teil des Fotofestivals Lenzburg sein.
Wir freuen uns auf den kulturellen Frühling.
Luisa Dörr | BR, Imilla
„Imilla“ von @luisadorr zeigt die bolivianischen „Polleras“, voluminöse Röcke, die üblicherweise mit den indigenen Frauen des Hochlandes in Verbindung gebracht werden und seit Jahrzehnten ein Symbol der Einzigartigkeit, aber auch ein Gegenstand der Diskriminierung sind.
Zusammen mit zwei Freundinnen gründete Luisa Dörr 2019 das Frauenkollektiv „ImillaSkate“ (@imillaskate), um ein Zeichen für Selbstbestimmung zu setzen. Sie tragen die Polleras nur zum Skaten und nutzen ihre Skateboards, um Frauen zu stärken und ihre Botschaft der Inklusion und Akzeptanz von Vielfalt zu verbreiten.
„Imilla“ wird in Zusammenarbeit mit dem Fotofestival Biennale della Fotografia Femminile, Mantua, Italien, organisiert.
Die Fotos von Luisa Dörr können bis 23.06.24 bei uns kostenlos angeschaut werden.
In diesem Jahr darf der Kraftreaktor vom 25.05–23.06.24 Teil des Fotofestivals Lenzburg sein.
Wir freuen uns auf den kulturellen Frühling.
Luisa Dörr | BR, Imilla
„Imilla“ von @luisadorr zeigt die bolivianischen „Polleras“, voluminöse Röcke, die üblicherweise mit den indigenen Frauen des Hochlandes in Verbindung gebracht werden und seit Jahrzehnten ein Symbol der Einzigartigkeit, aber auch ein Gegenstand der Diskriminierung sind.
Zusammen mit zwei Freundinnen gründete Luisa Dörr 2019 das Frauenkollektiv „ImillaSkate“ (@imillaskate), um ein Zeichen für Selbstbestimmung zu setzen. Sie tragen die Polleras nur zum Skaten und nutzen ihre Skateboards, um Frauen zu stärken und ihre Botschaft der Inklusion und Akzeptanz von Vielfalt zu verbreiten.
„Imilla“ wird in Zusammenarbeit mit dem Fotofestival Biennale della Fotografia Femminile, Mantua, Italien, organisiert.
Die Fotos von Luisa Dörr können bis 23.06.24 bei uns kostenlos angeschaut werden.